top of page

Neubau Kindergarten "Sonnenfalter" in Mühlingen

Neubau Kindergarten "Sonnenfalter" in Mühlingen

Der neue Kindergartentrakt „Sonnenfalter“ setzt an die bestehende Kinderkrippe „Wunderland“ an und führt diesen als eingeschossigen Baukörper weiter. Zusammen mit dem feingliedrigen Baukörper wird der Bestand und die Erweiterung in ein neues Ganzes überführt.

Insgesamt 100 Kinder zwischen drei und sechs Jahren finden in den lichtdurchfluteten Räumen des klar strukturierten Gebäudes einen facettenreichen Ort zur Entfaltung.

 

Der Mittelgang der Kindergrippe wird als Verbindungsflur verlängert. Dadurch entsteht eine Verbindung zur Kinderkrippe und eine großzügige Eingangssituation als erster Begegnungsraum.
 

Im Norden des Gebäudes sind alle dienenden Räume untergebracht.

Die vier Gruppenräume sind an einer langen Flurspange aufgereiht und haben einen direkten Zugang zum Gartenbereich. Die Spielflurzone wird durch Einschübe der Sanitärbereiche im Bereich der Zugänge zu den Gruppenräumen gegliedert. Am Ende weitet sich der Flur nochmals auf.

Lichtdurchlässige teils verglaste Wände trennen die Gruppenräume zwar akustisch, ermöglichen aber durchgängige optische Verbindungen. Tageslicht strömt bis tief ins Innere des Gebäudes und auch die Bewegungen der Kinder zeichnen sich direkt oder schemenhaft durch das Glas ab.

Ein pavillonartiger Baukörper mit einer Offenheit nach Außen und Innen schafft eine vielfältige und unverwechselbare Welt für Kinder. Eine Welt, die das Potential des Ortes mit den Anforderungen an eine zeitgemäße Kinderpädagogik sinnreich zu verbinden vermag.

© 2015 by riede-architekten. All rights reserved.

Dipl.-Ing. Wolfgang Riede, freier Architekt und Stadtplaner SRL in Singen.

Julius-Bührer-Str. 4  |   78224 Singen   |  Tel. 07731-906990   |  Fax. 07731-906999   |  info@riede-architekten.de

Der freie Architekt und Stadtplaner SRL Dipl.-Ing. Wolfgang Riede ist eingetragenes Mitglied der Architektenkammer Baden-Württemberg, Danneckerstr. 54, D-70182 Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland. Hieraus ergibt sich die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung.

Die berufsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere das Architektengesetz Baden-Württemberg sowie die Berufsordnung, sind einsehbar auf der Homepage der Architektenkammer Baden-Württemberg:

http://www.akbw.de/download/architektengesetz.pdf

http://www.akbw.de/download/berufsordnung.pdf

bottom of page